Abstract
Basal and TRH stimulated plasma prolactin levels were determined in 24 pubertal boys with hypogonadism (Primary: n = 10; secondary: n = 4; tertiary (hypothalamic): n = 10) and controls matched for pubertal stage (n = 12). The differentiation between secondary and tertiary hypogonadism was made with the help of a prolonged LRH test. The TRH test was performed by injecting 200 mcg i.v. in one bolus and taking plasma samples at 0, 15, 30, 60 and 90 minutes. No statistically significant differences were found between any of the groups. It is concluded that determination of basal or TRH stimulated prolactin does not contribute to clarify the etiology of hypogonadism or to determine the grade of damage or dysfunction in the hypogonadic testes. Prolaktinsekretion bei adoleszenten Jungen mit Hypogonadisms Bei 24 adoleszenten Jungen mit Hypogonadismus wurde der Prolaktinspiegel im Serum untersucht (10 × primärer Hypogonadismus; 4 × sekundärer Hypogonadismus; 10 × tertiärer [hypothalamischer] Hypogonadismus; 12 × Kontrollgruppe). Die Differenzierung zwischen sekundärem und tertiärem Hypogonadismus erfolgte mittels eines prolongierten LRH‐Stimulationstests. Es wurde eine Standard‐TRH‐Stimulation durchgeführt (200 mcg i.v.) mit Blutabnahmen vor dem Test, sowie nach 15, 30, 60 und 90 Minuten. In keiner Gruppe ließ sich eine statistische Signifikanz nachweisen. Daraus wird die Schlußfolgerung gezogen, daß eine Bestimmung der Prolaktin‐Basalwerte und eine Prüfung der Reaktion auf TRH keinen Beitrag zur Klärung der Aetiologie des Hypogonadismus oder zur Bewertung des Schweregrades des Hodenschadens bzw. der Hodendys‐funktion liefert. 1983 Blackwell Verlag GmbH
Original language | English |
---|---|
Pages (from-to) | 155-158 |
Number of pages | 4 |
Journal | Andrologia |
Volume | 15 |
Issue number | 2 |
DOIs | |
State | Published - 1983 |
Keywords
- Prolactin
- adolescence
- hypogonadism
- hypogonadism
- prolactin
- prolactin