TY - JOUR
T1 - Esterase electrophoretic variation in Bemisia tabaci (Genn.) (Hom., Aleyrodidae) among host plants and localities in Israel
AU - Wool, D.
AU - Gerling, D.
AU - Bellotti, A. C.
AU - Morales, F. J.
PY - 1993
Y1 - 1993
N2 - This report summarizes 3 years' research on electrophoretic variation in populations of the whitefly, Bemisia tabaci (Genn.) in Israel. This is part of a cooperative project involving Israeli and Colombian scientists. Only one polymorphic esterase locus was examined in detail in this study. Considerable and significant heterogeneity in Esterase allele frequencies was found among samples from different hosts and localities, but there was no pattern of differentiation at this locus according to host plant or to geography. Instead, there was a clear difference in frequency of the fast and slow alleles between samples from insecticide‐treated commercial fields and samples from unsprayed control populations: the control populations were almost fixed for the fast allele while the field populations were predominantly slow. The fast and slow isozymes differed also with respect to substrate affinity. It is unclear whether this difference results from selection of certain EST genotypes by insecticide application or from an effect of the pesticide(s) on the EST isozymes in individual whiteflies. Esterase‐elektrophoretische Variation bei Bemisia tabaci (Genn.) (Hom., Aleyrodidae) in Abhängigkeit von Wirtspflanzen und Standorten in Israel Es wird im Rahmen eines israelisch‐kolumbianischen Projektes über dreijährige Untersuchungen zur elektrophoretischen Variation innerhalb von Populationen der Weißen Fliege, Bemisia tabaci in Israel berichtet. Nur eine polymorphe Esterase‐Stelle konnte ermittelt werden. Eine beträchtliche und signifikante Heterogenität bei den Esterase‐Allel‐Frequenzen wurde unter den Proben von verschiedenen Wirtspflanzen und Standorten festgestellt, jedoch gab es kein Muster der Differenzierung in Bezug auf die Pflanzen und Standorte selbst. Stattdessen bestand eine klare Differenzierung in der Frequenz der schnellen und langsamen Allele zwischen Proben von insektizid‐behandelten Feldern und unbehandelten Populationen: letztere waren fast ganz auf die schnellen Allele fixiert, während bei den behandelten Freilandpopulationen die langsamen Allele dominierten. Die schnellen und langsamen Isozyme unterschieden sich auch hinsichtlich der Substrat‐Affinität. Es bleibt offen, ob dieser Unterschied auf einer Selektion von bestimmten EST‐Genotypen durch die Insektizidbehandlung beruhte oder auf der Wirkung der Pestizide auf die EST‐Isozyme bei individuellen Weißen Fliegen. 1993 Blackwell Verlag GmbH
AB - This report summarizes 3 years' research on electrophoretic variation in populations of the whitefly, Bemisia tabaci (Genn.) in Israel. This is part of a cooperative project involving Israeli and Colombian scientists. Only one polymorphic esterase locus was examined in detail in this study. Considerable and significant heterogeneity in Esterase allele frequencies was found among samples from different hosts and localities, but there was no pattern of differentiation at this locus according to host plant or to geography. Instead, there was a clear difference in frequency of the fast and slow alleles between samples from insecticide‐treated commercial fields and samples from unsprayed control populations: the control populations were almost fixed for the fast allele while the field populations were predominantly slow. The fast and slow isozymes differed also with respect to substrate affinity. It is unclear whether this difference results from selection of certain EST genotypes by insecticide application or from an effect of the pesticide(s) on the EST isozymes in individual whiteflies. Esterase‐elektrophoretische Variation bei Bemisia tabaci (Genn.) (Hom., Aleyrodidae) in Abhängigkeit von Wirtspflanzen und Standorten in Israel Es wird im Rahmen eines israelisch‐kolumbianischen Projektes über dreijährige Untersuchungen zur elektrophoretischen Variation innerhalb von Populationen der Weißen Fliege, Bemisia tabaci in Israel berichtet. Nur eine polymorphe Esterase‐Stelle konnte ermittelt werden. Eine beträchtliche und signifikante Heterogenität bei den Esterase‐Allel‐Frequenzen wurde unter den Proben von verschiedenen Wirtspflanzen und Standorten festgestellt, jedoch gab es kein Muster der Differenzierung in Bezug auf die Pflanzen und Standorte selbst. Stattdessen bestand eine klare Differenzierung in der Frequenz der schnellen und langsamen Allele zwischen Proben von insektizid‐behandelten Feldern und unbehandelten Populationen: letztere waren fast ganz auf die schnellen Allele fixiert, während bei den behandelten Freilandpopulationen die langsamen Allele dominierten. Die schnellen und langsamen Isozyme unterschieden sich auch hinsichtlich der Substrat‐Affinität. Es bleibt offen, ob dieser Unterschied auf einer Selektion von bestimmten EST‐Genotypen durch die Insektizidbehandlung beruhte oder auf der Wirkung der Pestizide auf die EST‐Isozyme bei individuellen Weißen Fliegen. 1993 Blackwell Verlag GmbH
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85009853554&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1111/j.1439-0418.1993.tb00378.x
DO - 10.1111/j.1439-0418.1993.tb00378.x
M3 - ???researchoutput.researchoutputtypes.contributiontojournal.article???
AN - SCOPUS:85009853554
SN - 0931-2048
VL - 115
SP - 185
EP - 196
JO - Journal of Applied Entomology
JF - Journal of Applied Entomology
IS - 1-5
ER -